Was ist eine FoodCoop?
Eine FoodCoop ist eine Lebensmittelkooperative. Das ist ein Zusammenschluss von Menschen, die selbstorganisiert Produkte direkt von regionalen Bauernhöfen, Gärtnereien und Imkereien kaufen. Wichtig ist, dass die Lebensmittel ökologisch produziert werden, die Wege kurz sind und wir persönlichen Kontakt zu den Landwirten haben. Aber: Wir sind KEIN Laden, in dem jeder einkaufen kann. Eine FoodCoop ist ein Gemeinschaftsprojekt, in dem alle Mitglieder aktiv mitarbeiten.
Warum gibt es FoodCoops?
Der Leitgedanke ist: Gesunde, unter ökologischen und sozialen Kriterien produzierte Lebensmittel konsumieren. Und das zu einem fairen Preis. Es geht aber noch um viel mehr: FoodCoops sind ein Ausdruck der Kritik am gängigen Lebensmittelsystem. Es ist stark von Konzernen, Supermärkten und der Agrarindustrie dominiert. Das heißt: industrielle Landwirtschaft, Massenproduktion, lange Transportwege und Ungleichheiten. Wir wollen: regionale und kleinstrukturierte Höfe, kurze Wege, faire Bedingungen.
Was sind die Vorteile von FoodCoops?
• Fairness: Gerechte Produktionsbedingungen und Anbauformen, faire Bezahlung und Preise
• Transparenz: Vertriebswege und interne Organisation
• Ökologische Verträglichkeit: Saisonal und regional, Verpackung und Transportwege reduzieren
• Selbstorganisation & -verwaltung: Gemeinschaft, Mitspracherecht und Mitarbeit der Mitglieder
• Stärkung der Beziehung von KonsumentInnen und ProduzentInnen: Wertschätzung und direkter Kontakt
• Alternatives Vertriebsnetzwerk für regionale LandwirtInnen: regelmäßige Abnehmer
Weitere Informationen gibt’s auf www.foodcoops.at
FoodCoops in Salzburg:
Das Bonaudelta (Hans Sachs Gasse 14, Lehen)
Das Salzkörndl (dzt. Gneis)
Das MorzGut (Gneis)
Foodcoop Josefiau